Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Career Center Beratungen
  • Beratungen
  • Veranstaltungen
  • Job- und Praktikaportal
  • Bewerbungswissen
  • Für Arbeitgeber:innen
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Beratungen
  • Veranstaltungen
  • Job- und Praktikaportal
  • Bewerbungswissen
  • Für Arbeitgeber:innen
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beratungen

Das sind unsere Beratungsangebote

Studium und Nebenjob

Nebenjobs und Praktika finden, Bachelor was nun?

Orientierung und Perspektive

Stärken-Schwächen-Check, Berufsfeldbestimmung, Perspektivengespräch

Bewerbungsprozess und Berufseinstieg

Lebenslauf-Check, Simulation von Bewerbungsgesprächen, Jobsuche uvm.

Career Mentoring

Mentor:in finden!

Studierende und Absolvent:innen (bis 12 Monate nach Studienabschluss) der Universität Graz können unsere Services kostenfrei nutzen. Für externe Personen oder Studierende und Absolvent:innen anderer Universitäten sind unsere Beratungen kostenpflichtig.

Frau mit Buch ©pexels-george-milton-7034051 - pexels.com
Studium und Nebenjob

Nebenjobs und Praktika finden

Gemeinsam besprechen wir mögliche Arbeitsfelder, wo man nach passenden Stellen suchen kann und geben dir Tipps für deine Bewerbungsunterlagen. Darüber hinaus unterstützen wir dich auch gerne dabei, dich auf das Job-Interview oder einen persönlichen Erstkontakt mit möglichen Arbeitgeber*innen vorzubereiten.

Bachelor: und nun?

In der Entscheidungsphase kurz vor Abschluss des Bachelors ist es oft hilfreich, unterstützende Fragen zu erhalten, die den eigenen Wunsch-Weg klarer definieren. Wir unterstützen dich dabei, eine für dich passende Lösung zu folgenden möglichen Fragen zu finden:

  • Möchte ich weiter studieren, oder lieber in die Berufswelt einsteigen?
  • Sollte ich ein Gap-Year machen?
  • Welcher Schwerpunkt / welches Masterstudium wäre/n für meine Zukunft sinnvoll?
  • Welche beruflichen Ziele habe ich?
Orientierung und Perspektive

Stärken-Schwächen-Check

Bei einem Stärken-Schwächen-Check geht es um dein Potential, um deine Eigenschaften ebenso wie um deine Kompetenzen und Fähigkeiten. Ziel ist es, dass du ein Grundgerüst deiner Kompetenzen und Stärken erhältst, um diese etwa für die eigene Selbsteinschätzung, als auch für Bewerbungsgespräche zu verwenden.

Berufsfeld-Bestimmung

Du kannst dich zwischen Berufsbereichen nicht entscheiden oder möchtest überhaupt herausfinden, welche Richtung für dich passen könnte?
Die Berufsfeldanalyse soll dich bei dieser Entscheidungsfindung unterstützen, indem die einzelnen Bereiche möglichst genau durchleuchtet und mit deinen Erwartungen und Präferenzen verglichen werden.

Perspektivengespräch

Berufliche Perspektiven als Jungabsolvent:in zu sehen, ist manchmal recht schwer. Wir unterstützen dich bei der Erarbeitung deiner Möglichkeiten und klären das Vorgehen bei fehlenden Stellenausschreibungen und Maßnahmen, die du in der Übergangszeit für dich nutzen kannst.

Nachdenklicher Mann ©Andres Ayrton - pexels.com
Computer ©pexels.com
Bewerbungsprozess und Berufseinstieg

Lebenslauf- und Bewerbungsunterlagen-Check

Gemeinsam besprechen wir, wie du deine Unterlagen verbessern kannst oder auf eine angestrebte Stelle besser anpassen kannst. Du kannst zu einem persönlichen Termin kommen oder uns deine Unterlagen per Email zusenden.

Informationen zum Bewerbungsgespräch und Simulation

Bei dieser Beratung erhaltest du einerseits Informationen zum Bewerbungsgespräch, kannst dieses aber auch mit unseren Beraterinnen simulieren. Im Anschluss an die Simulation wird das Gespräch analysiert und Fragen geklärt.

Mein Social-Media-Auftritt

In dieser Beratung besprechen wir eine sinnvolle Nutzung von online Profilen im beruflichen Kontext, gehen deine ev. bestehenden online Profile durch oder besprechen, wie du zukünftig berufliche online Netzwerke nutzen kannst.

Körpersprachen-Training

In diesem Training besprechen wir deine Fragen und geben dir ein konstruktives Feedback auf deinen ersten Eindruck. Gemeinsam mit unserer Trainerin erprobst du unterschiedliche Übungen. Auch in der Gruppe möglich!

Verfassen von Zeugnissen und Referenzschreiben

Erhalte Unterstützung beim Verfassen von Arbeitszeugnissen und Referenzschreiben.

 

 

Bitte nimm dir für deinen Beratungstermin etwa eine Stunde Zeit.

Folgende Honorare verrechnen wir, wenn du nicht an der Uni Graz studierst oder dein Studium vor mehr als 12 Monaten an der Uni Graz abgeschlossen hast:

Unterlagencheck - 39 Euro für 30 Minuten
Unterlagencheck per E-Mail - 29 Euro
Alle weiteren Beratungsangebote - 69 Euro

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Bitte ändere gegebenenfalls oben deine Auswahl.
Bitte führe deine Studienrichtung(en) an, damit wir uns gezielter auf deine Beratung vorbereiten können!

Universität Graz
Career Center

E-Mail:
careercenter(at)uni-graz.at

Telefon:+43 316 380 - 1039
Ort:Geidorfgürtel 21, 8010 Graz

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche