Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Career Center Neuigkeiten „Anglo-Amerikanische Rechtssprache“ als entscheidender Vorteil am Arbeitsmarkt
  • Beratungen
  • Veranstaltungen
  • Job- und Praktikaportal
  • Bewerbungswissen
  • Für Arbeitgeber:innen
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 17.07.2017

„Anglo-Amerikanische Rechtssprache“ als entscheidender Vorteil am Arbeitsmarkt

JUS-Absolventin Mag. Jana Raith, BA im Gespräch

 

Frau Mag. Jana Raith, BA ist Absolventin der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Im Zuge des Studiums entschied sie sich dafür, Lehrveranstaltungen im Bereich Anglo-Amerikanisches Rechtssysteme bzw. Anglo-Amerikanische Rechtssprache zu belegen.

 

Frau Mag. Raith: Was war der Grund für diese Entscheidung?

Neben meinem Jus-Studium habe ich auch Anglistik/Amerikanistik studiert und immer versucht, meine beiden Studien bestmöglich zu verbinden. Dass ich mich näher mit "Legal English" beschäftige, war bei der Wahl meiner beiden Studien naheliegend. Die Lehrveranstaltungen "Anglo-Amerikanische Rechtssprache I-VI“ haben genau das für mich möglich gemacht. Ich hätte sonst nirgends so viele verschiedene Rechtsgebiete, aus verschiedenen Rechtsordnungen, fachlich fundiert und auf sprachlich so hohem Niveau erarbeiten können. Ganz abgesehen davon, dass dieser Bereich für mich als Anglistin auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht spannend ist, denke ich, dass es für Juristinnen bzw. Juristen heutzutage unumgänglich ist, rechtliche Inhalte auch mit ausländischen Kolleginnen und Kollegen zu besprechen, bzw. andere Rechtsysteme zu verstehen. Genau darauf bereiten die Lehrveranstaltungen ausgezeichnet vor.

 

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten haben Sie im Zuge dieser Lehrveranstaltungen erworben?

Obwohl ich bereits ein Jahr in Amerika gelebt habe und auf Grund meines Anglistikstudiums in den letzten Jahren eigentlich täglich Englisch gesprochen habe, hat sich mein Fachvokabular im Zuge der Lehrveranstaltungen noch einmal massiv erweitert. Im Alltag oder im herkömmlichen Sprachunterricht kann man sich dieses Fachvokabular nicht aneignen. Dazu braucht es wirklich Vortragende, Unterlagen und ein Kursprogramm, die sowohl juristisch als auch sprachlich in die Tiefe gehen. Man muss wirklich dahinter sein. Nachdem ich aber alle Lehrveranstaltungen besucht, und auch die Prüfung für das Vienna LLP absolviert habe, kann ich wirklich sagen, dass ich mich in den Rechtsgebieten, die in den sechs Kursen behandeltet werden, auch auf Englisch sehr gut ausdrücken kann. Die erworbenen Kenntnisse konnte ich gleich nach Studienabschluss auch schon in die Praxis umsetzen. Während meiner Gerichtspraxis waren mir meine Legal English Kenntnisse beispielsweise oft von Nutzen.

Auch bei der Aufnahmeprüfung für die Diplomatische Akademie in Wien, die ich ab Herbst besuchen werde, war es für mich von enormem Vorteil, dass ich mich einerseits in anderen Rechtssystemen auskenne, und andererseits das österreichische Rechtssystem auf Englisch präsentieren kann.

Würden Sie eine Teilnahme auch anderen Studierenden empfehlen und wenn ja, warum?

Ich würde die Teilnahme auf jeden Fall allen Studierenden empfehlen, aus den bereits genannten Gründen. Ich glaube sogar, dass es als Juristin bzw. Jurist ohne diese Zusatzkenntnisse in Zukunft am Arbeitsmarkt wirklich schwer wird. Was dazu kommt ist, dass die Inhalte zu großen Teilen von Studierenden präsentiert werden, und ganz bewusst auch auf "Presentation Skills" geachtet wird. Das ist natürlich eine weitere Fähigkeit, die in der Praxis enorm wichtig ist und sonst auf der Uni oft zu kurz kommt.

 

Auch im Wintersemester 2017/18 werden wieder Lehrveranstaltungen zu "Anglo-Amerikanisches Rechtssystem und Anglo-Amerikanische Rechtssprache" angeboten. Details und Anmeldung über UNIGRAZonline.



Weitere Artikel

Job der Woche!

Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen/Finance gesucht!

Job der Woche!

Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen/Finance gesucht!

Job der Woche!

Traumjob als Rechtsanwaltsanwärter:in (w/m/d) bei Deloitte Graz!

Wir suchen dich!

Das Career Center ist auf der Suche nach einem:einer "Social Media und Marketing Manager:in (m/w/d)"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche